Chronologische (neueste zuerst) Auflistung von uns geförderter Projekte (stand der Seite 01.11.2020).
2021 |
|||
---|---|---|---|
Zweck |
Summe |
Abschlussbericht der Antragsteller |
Foto |
2020 |
|||
---|---|---|---|
Zweck |
Summe |
Abschlussbericht der Antragsteller |
Foto |
Sommerfest zum 25-jährigen Jubiläum Hospizdienst DASEIN | 200,00 €uro |
Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst DASEIN im ev.-luth. Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf hat im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem 20-jährigen Bestehen seine ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zu einem Sommerfest am 17.8.2020 in das Gasthaus Bartling in Wulfelade eingeladen. Den Koordinatorinnen Sabine Behm und Heike Hendel war es ein besonderes Anliegen, das große ehrenamtliche Engagement mit dem Sommerfest wertzuschätzen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 96 Personen hospizlich begleitet. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter erbrachten mehr als 14729 Stunden für die Begleitungen. 41 Ehrenamtliche und die Koordinatorinnen verabschiedeten die langjährige ehrenamtliche und Mitbegründerin Brigitte Schustereit. Christiane Schröder, ebenfalls ein Gründungsmitglied, gab einen besinnlichen Rückblick mit dem Fazit, „dafür hat sich die 20-jährige Arbeit für den Hospizdienst echt gelohnt“. Außerdem wurden 11 „Neue“ aus dem abgeschlossenen Vorbereitungskurs 'Sterbende begleiten lernen“ begeistert begrüßt und als ehrenamtliche Mitarbeiter aufgenommen. Ermöglicht wurde dies durch Spenden der Stiftungen „Michaelis“, „Lichter im Norden“, "Zukunft mit Kirche" und der Stadtsparkasse Wunstorf. Den Spendern sei herzlich gedankt, dass sie dieses schöne Beisammensein ermöglicht haben. |
|
KFS 2020, Krankenversorgung | 369,00 Euro | Bericht kommt | Bild ? |
Sommerfreizeit 2020, Zuschuss Teamer | 500,00 Euro | Bericht kommt | Bild ? |
2019 |
|||
---|---|---|---|
Zweck |
Summe |
Abschlussbericht der Antragsteller |
Foto |
Glockensanierung | 5000,00 Euro |
Die Stimme von Mandelsloh schweigt für längere Zeit Am 17.04.2021 um 18.00 läuteten die Mandelsloher Glocken zum vorerst letzten Mal und wurden im Rahmen einer kleinen Zeremonie vor der Kirche von Pastor Christian Steinmeier mit einem Gebet verabschiedet. Am 22.04.2021 wurden die sanierungsbedürftigen Glocken abgebaut und dann nach Bayern und Thüringen in die Werkstatt und dann in die Glockengießerei transportiert. Der Kirchenvorstand hofft, dass zum diesjährigen Weihnachtsfest das volle Geläut von St. Osdag wieder erschallen wird. Für gut drei Jahre während des 2. Weltkrieges läutete es in Mandelsloh schon einmal nicht. Wie Tagebuchaufzeichnungen zeigen, wurde mit der großen Glocke zum letzten Mal am Sonntag, den 15.03.1942 von 09.00 bis 15.30 Uhr geläutet. Am 17.03.1942 wurden die Glocken heruntergeholt. Sie wurden aber zum Glück nicht zu Kriegszwecken eingeschmolzen. Allerdings muss u. a. eine damals zerstörte Glockenkrone nun mühsam rekonstruiert werden. 1945 kamen die Glocken nach Mandelsloh zurück uns am 08.07.1945 wurde wieder geläutet. Pastor Boes hielt damals die Predigt. Der Kirchenvorstand freut sich, dass die Sanierung der drei Glocken mit Hilfe vieler Spender*innen sowie der Wegener-Stiftung, der Klosterkammer Hannover, der Calenberg-Grubenhagenschen Landschaft und der Stiftung Lichter im Norden möglich wurde. Sie Gesamtkosten der Glockensanierung sind mit rund 150.000 € veranschlagt, wovon die KG Mandelsloh knapp ein Drittel selbst aufbringt. |
Bild ? |
Abenteuer Leben, Druckschrift 35 Jahre KFS | 300,00 Euro | Bericht kommt | Bild ? |
KFS 2019, Krankenversorgung | 688,00 Euro | Bericht kommt | Bild ? |
Sommerfreizeit 2019, Zuschuss | 1000,00 Euro | Bericht kommt | Bild ? |
E-Piano | 2500,00 Euro | Bericht kommt | Bild ? |
Kinder-Konzerte, Zuschuß | 600,00 Euro | Bericht kommt | Bild ? |
Freiräume | 500,00 Euro | Bericht kommt | Bild ? |
"Just for fun" / "Misera Romana" | 141,50 Euro | Bericht kommt | Bild ? |
Reformationstag 2019 | 900,00 Euro | Bericht kommt | Bild ? |
2018 |
|||
---|---|---|---|
Zweck |
Summe |
Abschlussbericht der Antragsteller |
Foto |
KFS 2019, Zuschuss Krankenversorgung | 688,00 | Bericht kommt | Bild ? |
Gesangbücher | 498,00 | Mit einem Trommelset für den Kinderchor und einem Satz des Evangelischen Kirchengesangbuches für die Chöre wurden gleich zwei Projekte der Kirchengemeinde Helstorf gefördert. Vielen Dank an die Stiftung für die Unterstützung unserer kirchlichen Arbeit. Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Helstorf/Abbensen |
![]() ![]() |
Trommelset | 185,00 | Mit einem Trommelset für den Kinderchor und einem Satz des Evangelischen Kirchengesangbuches für die Chöre wurden gleich zwei Projekte der Kirchengemeinde Helstorf gefördert. Vielen Dank an die Stiftung für die Unterstützung unserer kirchlichen Arbeit. Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Helstorf/Abbensen |
![]() |
2017 |
|||
---|---|---|---|
Zweck |
Summe |
Abschlussbericht der Antragsteller |
Foto |
Mobiles Stehpult | 90,00 | Bericht kommt | Bild ? |
Hospiz DASEIN, VW Caddy | 500,00 | Bericht kommt | Bild ? |
Konzertpodeste | 500,00 | Die Stiftung Lichter im Norden hat die Anschaffung von Chorpodesten für die Kirchengemeinde Niedernstöcken unterstützt. Die Podeste werden für das Kulturkirchenprogramm der Kirchengemeinde Niedernstöcken benötigt, in dessen Rahmen Konzerte und Ausstellungen organisiert und durchgeführt werden und die von großer Bedeutung für die gesamte Nordregion im Kirchenkreis sind. Die rund 2000 € Gesamtkosten wurden mit 500 € aus Stiftungsmitteln bezuschusst. (Reinhard Scharnhorst) |
![]() |
Lutherdämmerung / St. Osdag Schänke | 1000,00 | Schon Tage vor dem Anmeldeschluss war die Veranstaltung mit 200 Plätzen ausverkauft. Diejenigen, die einen davon ergattert hatten, waren denn auch begeistert. In der nur mit Kerzen erleuchteten Kirche erwarteten sie auf langen Tischen Brot und Kraut. Eilfertige Bedienung in mittelalterlichen Kostümen brachte in stilvollen Tonhumpen Bier und andere Getränke und im weiteren Verlauf des Abends Schweinebraten satt. Dazu spielte Capella la Monica mittelalterliche Tischmusik. Höhepunkte aber waren die drei Szenen, die die Bedeutung der Reformation für Mandelsloh und Umgebung im 16., 18. und 21. Jahrhundert beleuchteten, launig, gut recherchiert und theologisch gehaltvoll. Ein lohnender Abend, der auch durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung Lichter im Norden ermöglicht wurde. | ![]() ![]() ![]() |
Tischgespräch Martin Luther | 300,00 | Bericht kommt | Bild ? |
Zuschuss Läuteanlage | 1000,00 | Ortsbürgermeisterin Silvia Luft und die Helstorfer Mitglieder im Stiftungsbeirat Volker Zaum und Werner Rump (v. l.) freuen sich mit der Pastorin Annedore Wendebourg (nicht auf dem Foto) und sagen der Stiftung Lichter im Norden herzlichen Dank!
Die Läuteanlage im Glockenturm der Kirche in Helstorf war nicht mehr funktionsfähig. Eine lebendige Kirchengemeinde braucht aber eine funktionierende Läuteanlage, um die Gemeinde zum Gottesdienst zu rufen. Da es für die Anlage aus der 1960er Jahren keine Ersatzteile mehr gab, musste eine neue Läuteanlagen angeschafft werden. Die Kirchengemeinde Helstorf konnte die erforderlichen rund 10.000 € für die Erneuerung der Anlage allein nicht aufbringen, deshalb wurden Spenden und Zuschüsse requriert und zweckbezogene Kollekten durchgeführt. Unter anderen hat auch die Stiftung mit einem Zuschuss von 1000 € die Realisierung des Vorhabens ermöglicht. |
![]() |
Beamer | 500,00 | Bericht kommt | Bild ? |
2016 |
|||
---|---|---|---|
Zweck |
Summe |
Abschlussbericht der Antragsteller |
Foto |
Tschernobylhilfe | 450,00 | Bericht steht aus | Bild(er) ? |
Projekt Ziegelstein | Summe | Bericht kommt | Bild(er) ? |
Regionales Kinderfest Tschernobyl |
289,25 | Am 21. August 2016 ist in der Kirchengemeinde Helstorf ein zentrales Fest zugunsten der Kinder aus Weissrussland durchgeführt worden, die sich im Rahmen der Tschernobylhilfe nach der Reaktorkatastrophe von 1986 im Bereich des Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf in Deutschland erholen. Die Tschernobylaktion des Kirchenkreises lädt jedes Jahr Kinder aus der Region Gomel ein, sich ein paar Wochen in guter Luft und gesunder Umgebung zu erholen. Das Gebiet wurde durch den Reaktorunfall in Tschernobyl besonders stark verstrahlt. Die Stiftung "Lichter im Norden" hat diesen, nicht nur für die Kinder schönen Tag im Neustädter Land finanziell unterstützt. | ![]() ![]() |
Go brunch | 150,00 | Bericht steht aus | Bild(er) ? |
Gottvertrauen – ein Tag für ältere Teamer im Advent | 150,00 | Junge Menschen zwischen 18 und 27 – die schon im Studium, in der Ausbildung oder im Berufsleben stehen – wie leben sie ihren christlichen Glauben, wie ändert sich das Vertrauen in Gott mit den neuen Erfahrungen, die man nach der Schulzeit macht, wie kann man Gott vertrauen, auch wenn das Leben nicht nur gerade Wege geht? Ist Gottvertrauen naiv – oder weise? Mit diesen Fragen haben sich knapp 20 der älteren Jugendlichen, die schon einige Jahre Erfahrung in der Mitarbeit haben, am Samstag vor dem 2. Advent beschäftigt. Einmal nichts leisten müssen, keine Verantwortung für andere tragen, eigene Fragen aussprechen können, im Glauben weiterkommen – das waren die Wünsche der Jugendlichen schon seit längerer Zeit. Pastor Tim Kröger, Pastor Uwe Rumberg und Diakon Ulf Elmhorst haben versucht, gemeinsam mit den Teamern in Diskussion, Kurz-Film, Bibelarbeit, herausfordernden Vertrauensaufgaben und Körperübungen dem Gottvertrauen Tiefe zu geben – nach Meinung der Jugendlichen ein gelungener Tag, der gern wiederholt werden soll !(Ulf Elmhorst, Diakon) | ![]() |
Tag der Kirchenmusik | 3000,00 | Die Vielfalt der Kirchenmusik und das gemeinsame Wirken der Chöre und Musiker zu präsentieren war das Ziel dieser Veranstaltung aus Anlass des 500. Jubiläums der Reformation im Lutherjahr 2017. Dieses ist auf ganz hervorragende Weise im Park vor dem Gutshaus auf dem Gelände des Friedrich-Löffler-Institutes (FLI) gelungen. Schönes Wetter, viele Besucher, ein abwechselungsreiches und anspruchsvolles musikalisches Programm und eine angemessene Beköstigung der Gäste ließen eine ganz spezielle Wohlfühlstimmung bei diesem facettenreichen Konzert, getragen und gestaltet von den Kirchengemeinden Basse - Dudensen - Eilvese - Hagen - Helstorf - Mandelsloh - Mariensee - Niedernstöcken und Otternhagen unter freiem Himmel aufkommen.
Nach dem Festgottesdienst, gehalten von Mariensees Pastorin Christina Norzel-Weiß, traten zunächst die Posaunenchöre aus Mariensee, Helstorf, Hagen-Eilvese und Mandelsloh gemeinsam unter der Leitung von Volker Hahn auf. Eine bunte Schar von Chören, Bands und Solisten gestalteten das nachmittägliche Programm. Zwischendurch stellten die Nachwuchsorganisten Simon Asmus, Johannes Hahn und William Barr ihr Können an der Orgel in der benachbarten Klosterkirche unter Beweis. Mit dem Abendsegen und einer gemeinsamen Serenade aller Teilnehmenden unter Leitung von Charlotte Grabs, der neuen Chorleiterin in Mariensee, fand diese sehr gelungene Veranstaltung ihren Ausklang. Die Stiftung Lichter im Norden hat hier eine sehr gelungene gemeinsame musikalische Großveranstaltung aller Kirchengemeinden der Nordregion im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf unterstützt und mit ihrem finanziellen Beitrag zum Gelingen beigetragen. |
![]() |
2014 |
|||
---|---|---|---|
Zweck |
Summe |
Abschlussbericht der Antragsteller |
Foto |
Förderung der Chöre | 3200,00 |
Was wäre Kirche ohne Musik und was wäre Kirchenmusik ohne Nachwuchs? Alles schwer vorstellbar! Deshalb hat die Stiftung Lichter im Norden beschlossen, mit 3.200 € aus Erträgen des Stiftungsvermögens 18 Vokal- wie Instrumentalchöre der Kirchengemeinden in Neustadts Norden zu unterstützen. Sie sorgen in den Kirchengemeinden zwischen Niedernstöcken und Otternhagen für den guten Ton zum Gottesdienst, singen oder musizieren bei Gemeindefesten oder Jubiläen. Stellvertretend für sie alle übergaben die Vorstandsmitglieder der Stiftung Anke Backhaus und Werner Brauner (rechts i. Bild) einen "Förderbescheid" an die Bläser des Posaunenchores Hagen-Eilvese. Und das geschah nicht, ohne sich über die Arbeit und Qualität des Posaunenchores zu informieren. Die Bläser probten unter der Leitung von Volker Hahn, die Stiftungsvertreter hörten zu - "und so wissen wir, dass das Geld gut angelegt ist", sagt Sprecher Friedemann Wolf. |
![]() |
Mobilbox zur Mikrophonverstärkung | 500,00 | Bericht kommt | Bild ? |